Bakterien und Keime im Trinkwasser stellen immer öfter ein Problem dar. Immer wieder treten Fälle von Verkeimung im Trinkwasser in den Fokus der Öffentlichkeit. ActiDes informiert über die Verkeimungsarten und ihre Risiken.
Für die Desinfektion von Wasser gibt es viele Verfahren.Um Keime und Bakterien im Wasser abzutöten bedienen sie sich recht unterschiedlicher Mechanismen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.
Lohnt sich die Anschaffung einer Wasseraufbereitungsanlage? Immer häufiger werden Verbraucher auf Verkeimungen im Trinkwasser aufmerksam. Eine Übersicht zu den wichtigsten Informationen über Wasseraufbereitungsanlagen.
Wie wird eine hohe Wasserqualität erreicht? Wie hoch ist die Wasserqualität in Deutschland? Kann ich meine Wasserqualität zuhause verbessern? Diese Fragen beschäftigen viele Menschen. Zu recht.
Mit der Trinkwasserverordnung hat der deutsche Gesetzgeber ein Werkzeug geschaffen, um eine gleichbleibend gute Wasserqualität für Verbraucher zu gewährleisten. Doch was gibt es zu beachten?
Wie lassen sich Legionellen effektiv bekämpfen? Wie beuge ich einem Befall durch Legionellen vor? Diese Fragen stellen sich immer häufiger, denn die Zahlen von Legionellenbefällen steigen jährlich.
Ab dem 01.11.2011 ist die neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten und durch erneute Novellierung Ende 2012 präzisiert worden. Eine Übersicht über die aktualisierte Verordnung.
Ein Wassertest ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Behandlung von Bakterien und Keimen im Trinkwassersystem. Doch wer benötigt eigentlich einen Wassertest?
Immer wieder stehen Legionellen im Trinkwasser im Focus der Öffentlichkeit. ActiDes liefert alle wichtigen Informationen zu ihren Risiken und Lösungen für Legionellen im Trinkwasser.
Eine Wasseranalyse mit vorgegangener Wasserprobe ist die Basis für unbeschwerten Trinkwassergenuss. Doch wie läuft eine Wasseranalyse bzw. eine Wasserprobe genau ab?
Gründe für eine Wasseraufbereitung gibt es viele. Mangelnde Trinkwasserhygiene fördert Legionellen und andere Verkeimungen und kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
Die chemische Desinfektion ist eine Methode zur Sicherung der Trinkwasserqualität. Jedoch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Chemischen Desinfektion und somit Aufbereitung des Trinkwassers.